Bannerbild, Blick auf den Springbrunnen auf dem Marktplatz | zur StartseiteBannerbild, Blick auf den Markt und Rathaus | zur Startseite
RSS-Feed
 

Bahnhof Falkenberg – Wo sind die Dächer hin?

06. 06. 2025

Da der plötzliche Rückbau der besonders prägnanten und denkmalgeschützten Dachbauten des Falkenberger Bahnhofs bei vielen Bürgern und in der Kommunalpolitik für Aufsehen und Unmut sorgte, wurde die Deutsche Bahn bezüglich einer Stellungnahme kontaktiert:

 

„Der untere Teil des Bahnhofs Falkenberg wird seit letztem Jahr umfassend erneuert. Unsere Reisenden erhalten dadurch einen neuen, attraktiven Bahnhof auf dem aktuellen Stand der Technik. Dies beinhaltet neue, barrierefreie Bahnsteige an allen unteren Gleisen, neue Bahnsteigausstattung, neue Zuwegungen und energiesparende Beleuchtung sowie digitale Anzeigen für Reisendeninformationen. Die bestehenden Aufzüge werden erneuert und darüber hinaus zwei weitere errichtet, um auch Bahnsteig 4 vollständig barrierefrei nutzbar zu machen.

 

Wie bei fast allen Bauvorhaben der Deutschen Bahn arbeiten wir unter dem rollenden Rad – also bei weitestgehend normalem Zugbetrieb. Da der Verkehrsknoten Falkenberg/Elster stark befahren ist, müssen unsere Baumaßnahmen gestaffelt umgesetzt werden, um den Zugverkehr nicht zu stark einzuschränken. In 2024 wurden die Hauptbauleistungen an den Bahnsteigen 1 und 4 realisiert.

 

Um den Reisenden in Falkenberg/Elster größtmögliche Mobilität zu erlauben, wird der Mittelbahnsteig in zwei Abschnitten erneuert. Bis Ende März 2025 wurden die Hauptbauarbeiten an der Hälfte an Gleis 3 vorgenommen. Diesen Sommer folgt nun die zweite Hälfte, gegenüber an Gleis 2. Anschließend folgen auf dem Mittelbahnsteig ergänzende Arbeiten, z. B. das Aufstellen der Bahnsteigausstattung sowie die Inbetriebnahme des Aufzuges zwischen den Bahnsteigen 2 und 7. Bis Jahresende wird dann die neue Zuwegung an Gleis 4 errichtet - inkl. neuem Aufzug und Treppe zum oberen Bahnsteig 6.

 

Ursprünglich war vorgesehen, auch das historische Bahnsteigdach denkmalgerecht zu sanieren. Im Zuge der Planungen wurde die ganze Anlage umfassend untersucht und auch das historische Bahnsteigdach mit neuster Technik exakt vermessen. Bei dieser Vermessung stellten sich leider Verformungen durch Bombenschäden aus dem zweiten Weltkrieg heraus. Unter Berücksichtigung dieser Verformungen konnte für das Dach keine ausreichende Standsicherheit mehr nachgewiesen werden, wie sie heutige Sicherheitsstandards erfordern. Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für die Deutsche Bahn oberste Priorität. Die bestehenden Dächer mussten darum abgerissen werden. An ihrer Stelle werden nun neue Dächer vom Typ Evolution 2020 mit etwa den gleichen Dimensionen geplant.

 

Die Entscheidung darüber viel in enger Abstimmung mit unseren Fachtechniker:innen, der zuständigen Denkmalschutzbehörde und auch dem Land Brandenburg als Finanzier der Baumaßnahme. Eine Instandsetzung war aufgrund des umfangreichen Schadenbildes sowie der unzureichenden Materialeigenschaften nicht mehr möglich. Der Neubau der Dächer stellt eine umfangreiche Änderung vom ursprünglichen Umfang des Projekts dar. Daher können sie nicht mehr im dem Zeitfenstern gebaut werden, das für das ursprüngliche Projektvorlumen vorgesehen war. Der Bau der Dächer ist nun für 2028 vorgesehen. Bis zum Dachneubau werden neue transparente Wetterschutzhäuser aufgestellt.“

- Deutsche Bahn, Bahnhofsmanagement

 

 IMG_7824 

 IMG_7830 

 

 
Fußbereich, Maerker Logo, Link zur Maerker Meldung Fußbereich, Spreegas Logo, Link zur Startseite von Spreegas Fußbereich, Sparkasse Elbe-Elster Logo, Link zur Homepage der Sparkasse Elbe-Elster Fußbereich, Link zum Veranstaltungskalender der Stadt Falkenberg/Elster Fußbereich, Haus des Gastes Logo, Link zur Homepage Haus des Gastes Fußbereich, Brand aktuell Logo, Link zu ESF BRANDaktuell News Fußbereich, Envia Logo, Link zur Homepage von enviaM Fußbereich, Erholungsgebiet Kiebitz Logo, Link zur Homepage des Erholungsgebiet Kiebitz Fußbereich, Städte und Gemeindebund Logo, Link zur Homepage des Städte und Gemeindebunds