BannerbildBannerbild

Falkenberg/Elster

Lufaufnahme

Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt, deren Ortsbild u.a. durch Bürgerhäuser in prägender Backsteinbauweise und Putzbauten mit Stuckelementen bestimmt wird. Großzügig angelegte Wohngebiete im ortskernnahen Stadtbereich und im Stadtzentrum mit sanierten Altbauten in Mehrfamilien-Blockbauweise sowie breit angelegte Wohngebiete mit 1-bis 4-Familienhäusern gestalten die Wohnbereiche.

Die Stadt Falkenberg/Elster wurde mehrfach in den verschiedensten Kategorien ausgezeichnet:

 

2004:

"Sportlichste Sadt des Landes Brandenburg"

Regionalpreis "Kommune des Jahres"

 

2007:

Sieger im "24h-Lauf-Städtevergleich des Landkreises Elbe-Elster"

"Naturschutz-Kommune"

 

2008:

"Partner der Feuerwehr"

"Brandenburgischer Archivpreis"

"Städtevergleich des Landkreises Elbe-Elster"

 

2009:

"Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention"

"Ort der Vielfalt"

"Familien- und kinderfreundliche Gemeinde"

"Klimaschutz-Kommune"

 

2010:

Kandidatenstadt "Mission Olympic"

 

2012:

Sonderpreis "Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Elbe-Elster"

 

2013:

"Deutscher Schienenverkehrs-Preis 2013 - Kommunalpreis"

 

2015:

Sparkassenstiftung: Preisträger "Spielplatzförderung 2015" (Wasserspielplatz)

 

Die Stadt bietet ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung im sportlichen und kulturellen Bereich. In über 30 eingetragenen Vereinen, die zum bunten mobilen Leben in der Stadt und seinen Ortssteilen sowie in der Region beitragen, ist die Beteiligung möglich.

Zahlreiche Freizeiteinrichtungen, wie die Stadtbibliothek, eine Wochenenddiskothek, Minigolfanlage im Erholungsgebiet, Schießstand des Schützenvereins und Kegelbahn bzw. das Sportzentrum des Eisenbahnersportvereins laden zur Betätigung ein. Konzerte in der evangelischen Jugendstilkirche oder die musealen Einrichtungen beleben das kulturelle Umfeld der Region. Im Jahr 2001 wurde das "Haus des Gastes" in der Lindenstraße fertiggestellt. Neben einem touristischen Informationsbüro bietet der über 400 Besucher aufnehmende Saal viele kulturelle Höhepunkte in unserer Region an.

 

Nicht unbekannt geblieben ist die Region durch das schöne Erholungsgebiet "Kiebitz". Im 110 ha großen, attraktiv und reizvoll angelegten Erholungsareal mit einer Wasserfläche von 70 ha und ausgezeichneter Wasserqualität verbringen jährlich tausende Badegäste und Urlauber schöne Stunden. Ein moderner Campingplatz, schöne Ferienhäuser am 1,4 km langen Strand laden zu einem Aufenthalt zur Erholung ein, vor allem während der Sommermonate. Für Spaß sorgen eine Großwasserrutsche und Sportanlagen. Eine moderne, feststehende Inline-Skate-Anlage, eine Beach-Volleyball-Anlage, der Schildbürgerspielplatz, Irrgarten und weitere Möglichkeiten tragen zur aktiven Erholung bei. Ab Saisonbeginn 2016 steht ein erweiterter Spielplatz für unsere Jüngsten zur Verfügung. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster entsteht dort Anfang 2016 ein neuer Wasserspielplatz. Biergarten, Snack-Bar, Eiscafe, Mini-Laden wollen dazu beitragen, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Alljährlich ist das am 1. Augustwochenende mit 3 tollen Tagen stattfindende Strandfest ein überregional bedeutender Höhepunkt in der Elbe-Elster-Region, im Jahre 2016 bereits zum 40. Mal.

 

Erfreulich ist die Entwicklung auf dem Sektor der Beherbergungsmöglichkeiten. So stehen zahlreiche Hotelbetten in Hotels und Pensionen zur Verfügung. Bürger bieten in familiärer Atmosphäre Privatzimmer an. In der Sommersaison wird dieses Angebot durch weitere Unterkünfte in Regie des Erholungsgebietes "Kiebitz" durch Bungalows ergänzt. Selbstverständlich laden auch nach einem Stadtbummel in unseren Geschäften die Gaststätten zu einer ordentlichen Stärkung in gemütlicher Atmosphäre ein. An jedem Mittwoch findet der bunte Wochenmarkt vor dem Haus des Gastes statt. Am Freitag stehen die Angebote eines grünen Marktes in der Innenstadt zum Kauf an.

Kontakt

Ehrenamtlicher Bügermeister Herr Stephan Bawey

Markt 3
04895 Falkenberg/Elster

Meldungen


Wohlfühltag für Kinder in Großrössen

21. April 2023 ab 15:00 Uhr   Herzlich Willkommen zum Wohlfühltag für Kinder in Großrössen » Kinderkräuterwanderung » Seifen herstellen » Samenbomben » Dips für Kids » Entspannungsworkshop » Wasseranwendungen » ...
mehr

Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg im II. Quartal 2023

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg plant im II. Quartal 2023 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus anhängende Beratungsaktivitäten. Die Beratungen sind selbstverständlich ...
mehr

Reguläre Samstagssprechstunde der Bürgerbüros entfällt

Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung bleibt bestehen   Aufgrund mangelnder Nachfrage entfällt ab Oktober 2022 das Angebot von regulären Samstagsöffnungszeiten in den Bürgerbüros Bad Liebenwerda und Falkenberg/Elster. In Bad ...
mehr
Schöffenwahl 2023 - Bewerber für das Schöffenamt gesucht

Schöffenwahl 2023 - Bewerber für das Schöffenamt gesucht

Die Stadtverordnetenversammlungen der Städte Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe und Uebigau-Wahrenbrück werden in ihren Sitzungen im April 2023 die Aufstellung der Schöffenvorschlagslisten beschließen.   Nach Mitteilung des ...
mehr

Falkenbergs neueste Attraktion: Highspeed-lnternet

Liebe Anwohnerinnen, liebe Anwohner der Stadt Falkenberg/Elster,   wir machen Ihre Stadt noch lebenswerter: Mit Highspeed-Glasfaser-lnternet von DNS:NET. Endlich ist digital alles möglich, wenn sich mindestens 20% aller Haushalte für unser ...
mehr

Weitere 17 Projekte auf dem Weg zur LEADER-Förderung

Am 23. November hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.V. 17 Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmen, Vereinen, Kommunen und Kirchgemeinden bestätigt, die im LEADER-Programm gefördert werden. Die 14. Auswahlrunde bildet ...
mehr
Logo_DNSNET

Glasfaserausbau in Brandenburg

Der Landkreis Elbe-Elster hat am 4.10.2022 mit der Firma DNS:NET eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Dies bedeutet, dass Anfang November 2022 mit der Vorvermarktung für den Glasfaser-Ausbau unter anderem in Falkenberg/Elster begonnen wurde. Auf ...
mehr

Claudia Sieber zur neuen Verbandsgemeindebürgermeisterin gewählt - Wahlausschuss stellte endgültiges Wahlergebnis fest

Bei der Verbandsgemeindebürgermeisterwahl am 06. November 2022 führte gleich der erste Wahlgang zu einer Entscheidung: Claudia Sieber wurde mit 3884 Stimmen, das sind 50,2 Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen, zur neuen ...
mehr

Wahl der Verbandsgemeindebürgermeisterin/des Verbandsgemeindebürgermeisters am 06.11.2022

Wahlausschuss bestätigte Zulässigkeit der Wahlvorschläge   ​Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Liebenwerda trat am 01.September 2022 um 17:00 Uhr zu seiner Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen die Prüfung der eingegangenen ...
mehr

Pressemitteilung: Star*Ups der Lausitz 2.0

Das      Gründungszentrum     Zukunft      Lausitz präsentiert in den kommenden Wochen weitere Sterne der Region. Dabei stehen die Themen Innenstadtbelebung, Digitalisierung und Frauen in der Gründung im Fokus.     Cottbus. Es ist ...
mehr

Angebotsabfrage Kulturpflege 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,   Wir bitten um Ihre geschätzten Angebote für die folgenden Dienstleistungen:   Stadtwald Falkenberg/ Elster Gemarkungen Schmerkendorf und Falkenberg (Schweinert)   Mechanische Kulturpflege mit ...
mehr

50 Jahre Städtebau - Imagefilm der Kurstadtregion

Sehen Sie sich den Imagefilm der Kurstadtregion Elbe-Elster unter folgendem Link an: Link zum Imagefilm
mehr

Bekanntmachung über die Durchführung forstwirtschaftlicher Maßnahmen

MB I  Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft im Stadtwald Falkenberg   Im Stadtwald Falkenberg/ Elster wird in den Gemarkungen Falkenberg und Schmerkendorf auf einer Fläche von 13,10 ha eine Wiederaufforstung bzw. ein Waldumbau hin zu Laubholz- ...
mehr
Mobiler Impftag in Falkenberg

Erfolgreich und gut angenommen: Mobiler Impftag in Falkenberg

Ergänzend zu den vielen Impfungen, die täglich in den Praxen der niedergelassenen Ärzte verabreicht werden, fand am Samstag, dem 04. Dezember im Falkenberger MVZ MediFalk ein mobiler Impftag statt. Die Terminvergabe zur Corona- Schutzimpfung an ...
mehr

Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zur häuslichen Isolation

Diese gilt für positiv getestete Personen und deren enge Kontaktpersonen   Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Infektionslage im Landkreis Elbe-Elster und der damit verbundenen hohen Belastung des Gesundheitsamtes, hat der Landkreis eine ...
mehr

Jugend, Eure Perspektive zählt!

Was ist Dein Lieblingsort in der Region Elbe-Elster? Welcher Platz stört Dich schon lange? Wo und warum verbringst Du gern oder ungern Deine Freizeit?   Der Blick der Jugendlichen auf Elbe-Elster zählt! Wir wollen wissen, wie Ihr Eure ...
mehr

Corona-Teststation in Falkenberg/Elster

Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Anspruch besteht auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Wie Sie der ...
mehr

Bauabgangsstatistik 2021 im Land Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte melden Sie als Eigentümerin/Eigentümer   - den Abbruch von Wohngebäuden bis 1.000 m3 umbauten Raum - den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum (Wohnräume, Wohnungen) - die Nutzungsänderung von ...
mehr

Herzlichen Dank allen Wahlhelfern zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2021 ist vorbei und wir sind gespannt, wer unser Land in den nächsten vier Jahren regiert. Knapp 75 % der Wahlberechtigten im Gebiet der Verbandsgemeinde Liebenwerda machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Konkret heißt das: Etwa ...
mehr

Mitarbeiter (m/w/d) für die Initiativgruppe Lager Mühlberg gesucht

Bei der Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als   Mitarbeiter (m/w/d) der Initiativgruppe Lager Mühlberg in der Stadt Mühlberg/Elbe   mit einer wöchentlichen Arbeitszeit ...
mehr

Wir machen „Großen(hainer) Bahnhof“

Das Gründungszentrum Zukunft Lausitz und Partner laden im Spätsommer zur Afterwork Lounge samt Bahnhofsfest ein. Am 15.09. wird es wieder Zeit für den persönlichen Austausch. Dazu lädt das Gründungszentrum alle Interessierte, Netzwerker und ...
mehr

Zusätzliche Öffnungszeit der Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Liebenwerda

Die vier Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Liebenwerda sind am Samstag, den 25. September 2021, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, zusätzlich geöffnet. Aufgrund dieser zusätzlichen Öffnungszeit entfällt beim Bürgerbüro Bad Liebenwerda der ...
mehr

Schwimmkurse in der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda wieder möglich

In der Zeit vom 6.09. bis 23.09.2021 werden wieder Schwimmkurse in der Lausitztherme angeboten. Kurs 1. Montag/Mittwoch/Freitag von 15:00 bis 16:00 Kurs 2. Montag/Mittwoch/Freitag von 16:30 bis 17:30 Insgesamt 9 Trainingseinheiten Kosten ...
mehr

Babygalerie

"WILLKOMMEN IM LEBEN!"   Die Stadt Falkenberg/Elster begrüßt die neuen Erdenbürger auf das Herzlichste. Ein Kind, was ist das? Glück, für das es keine Worte gibt, Liebe, die Gestalt angenommen hat, eine Hand, die zurückführt in eine ...
mehr

Impfangebot ohne Termin im Impfzentrum Elsterwerda

Presseinformation Nr. 2021/07/05   Hinfahren, impfen, fertig: Impfstoff von Johnson & Johnson steht dafür bereit   Mit einem Piks absichern gegen das Corona-Virus. Mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geht das sogar kurzfristig ohne ...
mehr

Mitteilung - erster Entwurf des Managementplans für das FFH-Gebiet "Kleine Elster und Schackeniederung" ist fertig

Bad Liebenwerda – Natura 2000, das Schutzgebietsnetz der EU, erstreckt sich über die gesamte europäische Union und besteht aus Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten. Ziel ist der Erhalt der biologischen Vielfalt durch den Schutz ...
mehr

Sprechstunde der Schiedsstellen

Ab dem 14. Juni finden wieder die regulären Sprechstunden der Schiedsstellen statt. Eine Ausnahme bildet die Sprechstunde der Schiedsstelle Bad Liebenwerda, wo die reguläre Sprechstunde am Montag, dem 14. Juni nicht stattfinden ...
mehr

Fuß vom Gas und aufgepasst!

Ab sofort neue Vorfahrts- und Geschwindigkeitsregelung in Bad Liebenwerda   In Bad Liebenwerda tritt die bereits angekündigte veränderte Vorfahrts- und Geschwindigkeitsregelung im südlichen Teil der Stadt in Kraft. Der Bauhof der Stadt hat die ...
mehr

Öffnung der Verwaltung der Verbandsgemeinde Liebenwerda für den Besucherverkehr

Ab Montag, dem 14. Juni sind alle Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde Liebenwerda wieder zu den üblichen Sprechzeiten für den Besucherverkehr geöffnet. Terminvereinbarungen, besonders in den Bürgerbüros, sind dann nicht mehr ...
mehr

Öffnung von Schulen und Horten

Bekanntgabe nach § 17 Abs. 4a der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (7. SARS-CoV-2-EindV)   Öffnung von Schulen und Horten   Die durch das Robert Koch-Institut auf https://www.rki.de/inzidenzen veröffentlichte Anzahl der ...
mehr

Öffnung der Schulen - Vorabinformation

Öffnung der Schulen ab Montag, 31.05.2021 in Sichtweise   Seit Donnerstag liegt die durch das Robert Koch-Institut auf https://www.rki.de/inzidenzen veröffentlichte Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner ...
mehr

Inzidenz-Unterschreitung bringt Lockerungen zu Pfingsten

Inzidenz-Unterschreitung bringt Lockerungen zu Pfingsten Außengastronomie, Kultureinrichtungen und Tierparks können z.B. öffnen   Am Pfingstsonntag (23. Mai) fällt die „Bundesnotbremse“ weg. Dann gibt es gemäß der ...
mehr

Inzidenz-Unterschreitung bringt Lockerungen für Landkreis

Kitas offen sowie Unterricht an Schulen und „Click & Meet“ wieder möglich lt. Presseinformation Nr. 2021/05/07 vom 11.05.2021   Im Landkreis Elbe-Elster findet der Unterricht an den Schulen ab 17. Mai wieder im Wechsel von Distanz- und ...
mehr

Weiterhin keine Schiedsstellensprechstunden

Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, die persönliche ...
mehr

Inzidenz im Landkreis überschreitet Marke von 165

Informationen zur Notbetreuung Alle Schulen und Kitas müssen ab 3. Mai schließen Ausnahmen: Abschlussklassen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ sowie Notbetreuung   Die Zahl der ...
mehr
Jahrestag der Lagerbefreiung

Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf

Wahrheit aushalten   Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf   Mit einem sehr kleinen Kreis beteiligter Personen haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg am Freitag in Neuburxdorf des 76. Jahrestages ...
mehr

Verwaltung am Brückentag-Himmelfahrt geschlossen

Die Rathäuser der Verbandsgemeinde Liebenwerda sind am Brückentag, Freitag, den 14. Mai 2021 geschlossen.
mehr

Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat   Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Siebte SARS-CoV-2-Eindäm-mungsverordnung - 7. ...
mehr
Flyer

Presse-Information Nationalsozialistische Geschichte am Elberadweg

Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt geschichtsinteressierte Fahrradfahrende ein, vier unterschiedliche ...
mehr

Keine Schiedsstellensprechstunden im März

Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, die persönliche ...
mehr

Aktuelle Haushaltspläne

Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles im Unterpunkt Finanzen zu finden. Hier finden Sie einen direkten Link: Haushaltspläne
mehr

Die 15-Kilometer-Regelung für den Landkreis Elbe-Elster ist ab sofort aufgehoben

Seit fünf Tagen in Folge liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in Elbe-Elster unter der Marke von 200. Daher ist die 15-Kilometer-Regelung ab 04. Februar aufgehoben. Alle anderen Einschränkungen nach der Eindämmungsverordnung bleiben bestehen. Deshalb ...
mehr

Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche

"Corona & Du" - Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche jetzt auch mit Tipps für die Eltern! „Eltern stehen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Schulschließungen, Homeschooling, Homeoffice, begrenzte ...
mehr

Von Wohnungslosigkeit bedroht? Die Beratungsstelle der AWO hilft

Wohnungslos zu sein oder kurz vor dem Verlust der Wohnung zu stehen, ist ein schwerer Schlag des Schicksals. So vielfältig die Ursachen dafür sein können, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, wieder eine Wohnung zu erlangen oder die ...
mehr

Veranstaltungen


Sa, 08. Apr 2023
17:30 Uhr 
Osterfeuer mit Fackelumzug in Rehfeld
Sportplatz Rehfeld
Jeder der Spaß und Freude an einem gemütlichen Abend mit Lagerfeuer, Stockbrot, reichlich Speis und Trank hat ist herzlich willkommen.
Platzhalter
05. - 07. Mai 2023
 
Graun Festspiele
Wahrenbrück, Bad Liebenwerda und Elsterwerda
 

Fotoalben


23. 08. 2016:
17. 08. 2016:
02. 05. 2016:
29. 02. 2016:
28. 10. 2015:
26. 08. 2015:
10. 07. 2015:
15. 04. 2015:
13. 02. 2015:
11. 08. 2014:
13. 12. 2013:
24. 06. 2013:
02. 11. 2011:
10. 08. 2011:
01. 02. 2011:
20. 08. 2010:
04. 05. 2010:
04. 08. 2009:
08. 06. 2009: